top of page

Wildkräuter sammeln und verwenden: Tipps und Tricks

Autorenbild: Elena KrasinievaElena Krasinieva

Aktualisiert: 11. Sept. 2023

Beim Spaziergang durch den Wald oder über Wiesen begegnen wir einer Vielzahl von Pflanzen, unter denen viele essbare Wildkräuter zu finden sind. Sie sind nicht nur eine kostenlose Quelle für frisches Grün in unserer Ernährung, sondern bereichern unsere Mahlzeiten auch durch ihren besonderen Geschmack und ihre einzigartigen gesundheitlichen Vorteile. Außerdem ermöglicht uns das Sammeln von Wildkräutern, uns wieder stärker mit der Natur zu verbinden und ihren Jahreszeiten zu folgen. Doch wie können wir sicher sein, dass wir die richtigen Pflanzen sammeln und sie auf gesunde und schmackhafte Weise verwenden? Dieser Artikel wird Antworten auf diese Fragen liefern und praktische Tipps und Tricks für das Sammeln und Verwenden von Wildkräutern teilen.


Inhaltsverzeichnis


Verschiedene Wildkraeuter wie Loewenzahn auf einem Tisch
Quelle: Canva

Was sind Wildkräuter?


Wildkräuter sind Pflanzen, die ohne menschliche Hilfe in der Natur wachsen. Sie unterscheiden sich von Kulturpflanzen dadurch, dass sie sich selbst vermehren und ausbreiten und in der Regel robuster und widerstandsfähiger gegen Schädlinge und Krankheiten sind. Viele dieser Pflanzen werden als "Unkräuter" betrachtet, weil sie in landwirtschaftlichen Gebieten oft als unerwünschte Begleiter auftreten. Doch diese "Unkräuter" haben eine Reihe von gesundheitlichen Vorteilen und können in der Küche verwendet werden, um unseren Speisen Aroma und Nährstoffe zu verleihen.


Allgemeine Arten und Merkmale

Zu den gängigen Wildkräutern, die wir oft in unserer Umgebung finden, gehören Löwenzahn, Brennnessel, Giersch, Bärlauch und viele mehr. Jede dieser Pflanzen hat ihre eigenen charakteristischen Merkmale, die uns bei der Identifizierung helfen. Zum Beispiel hat der Löwenzahn gezackte Blätter und helle gelbe Blüten, während die Brennnessel spitze Blätter und kleine grüne Blüten hat. Während einige Wildkräuter spezifische Standorte bevorzugen, sind andere fast überall zu finden.


Die richtige Jahreszeit zum Sammeln von Wildkräutern


Übersicht über Kräuter in den verschiedenen Jahreszeiten

Das Sammeln von Wildkräutern ist das ganze Jahr über möglich, wobei jede Jahreszeit ihre spezifischen Arten zu bieten hat. Im Frühjahr sprießen junge und zarte Kräuter, im Sommer erreichen viele Pflanzen ihre volle Blüte, im Herbst gibt es immer noch eine Vielzahl von Kräutern zu sammeln, und im Winter können wir immer noch einige robuste Arten finden.


Welche Kräuter in welcher Jahreszeit gesammelt werden können

Im Frühjahr können wir Bärlauch, Giersch, Löwenzahn und viele andere Kräuter sammeln. Im Sommer sind Kräuter wie Kamille, Schafgarbe und Johanniskraut reif zum Sammeln. Im Herbst können wir immer noch viele Kräuter finden, darunter einige Arten von Thymian und Rosmarin. Und selbst im Winter gibt es immer noch Kräuter zu entdecken, wie zum Beispiel den Winterschachtelhalm.


Praktische Tipps zum Sammeln von Wildkräutern


Wo man Wildkräuter findet

Korb voller Baerlauch im Wald
Quelle: Canva

Wildkräuter sind fast überall zu finden - in Wäldern, auf Wiesen, entlang von Wegen und sogar in städtischen Gebieten. Es ist jedoch wichtig, sie nicht in der Nähe von stark befahrenen Straßen oder industriellen Standorten zu sammeln, da sie dort Schadstoffe aufnehmen können. Außerdem sollten wir darauf achten, sie nicht in Naturschutzgebieten oder auf privaten Grundstücken zu sammeln, es sei denn, wir haben die Erlaubnis dazu.


Was man beim Sammeln beachten sollte

Beim Sammeln von Wildkräutern sollten wir immer sicherstellen, dass wir gesunde Pflanzen auswählen, die keine Zeichen von Krankheiten oder Schädlingsbefall aufweisen. Es ist auch wichtig, nur so viel zu sammeln, wie wir tatsächlich verwenden können, und dabei genügend Pflanzen zurückzulassen, um ihre Fortpflanzung und ihr Überleben zu gewährleisten. Außerdem sollten wir darauf achten, dass wir die Pflanzen korrekt identifizieren und sicherstellen, dass sie essbar und nicht giftig sind.


Benötigte Ausrüstung und Werkzeuge

Um Wildkräuter zu sammeln, benötigen wir nicht viel Ausrüstung. Ein Korb oder eine Tasche zum Sammeln, ein scharfes Messer zum Abschneiden der Pflanzen und ein Bestimmungsbuch oder eine App zur Identifizierung der Kräuter sind in der Regel ausreichend. Ein Paar Handschuhe kann ebenfalls nützlich sein, insbesondere beim Sammeln von Kräutern mit spitzen oder rauen Blättern, wie zum Beispiel der Brennnessel.


Wie man Wildkräuter verwendet


In der Küche

Wildkräuter können auf verschiedene Weisen in der Küche verwendet werden. Sie können frisch in Salaten verwendet werden, zu Pesto oder Suppen verarbeitet werden, oder als Gewürz zum Verfeinern von Gerichten dienen. Einige Kräuter, wie zum Beispiel der Löwenzahn, können sogar zu Getränken wie Tee oder Kaffee verarbeitet werden.


Für die Gesundheit und Wohlbefinden

Neben ihrer Verwendung in der Küche können Wildkräuter auch für die Gesundheit und das Wohlbefinden genutzt werden. Viele von ihnen haben medizinische Eigenschaften und können bei einer Vielzahl von Beschwerden helfen. So können zum Beispiel Brennnesseln zur Behandlung von Harnwegsinfektionen verwendet werden, während Kamille beruhigend wirkt und bei Schlafproblemen helfen kann.


Wichtige Sicherheitshinweise beim Umgang mit Wildkräutern


Richtiges Identifizieren

Eines der wichtigsten Dinge beim Sammeln und Verwenden von Wildkräutern ist das korrekte Identifizieren der Pflanzen. Einige essbare Kräuter sehen giftigen Pflanzen sehr ähnlich, daher ist es wichtig, sicherzustellen, dass wir genau wissen, was wir sammeln. Bei Unsicherheit sollten wir lieber auf das Sammeln der betreffenden Pflanze verzichten.


Allergien und individuelle Unverträglichkeiten

Wie bei jeder neuen Nahrungsmittelzutat besteht auch bei Wildkräutern die Möglichkeit von Allergien oder individuellen Unverträglichkeiten. Es ist daher ratsam, zunächst kleine Mengen eines neuen Krauts zu verzehren und auf mögliche Reaktionen zu achten.


Große Holzloeffel mit verschiedenen Wildkraeutern  auf einem Tisch
Quelle: Canva

Fazit


Das Sammeln und Verwenden von Wildkräutern ist eine lohnende Beschäftigung, die uns nicht nur leckere und gesunde Lebensmittel liefert, sondern uns auch ermöglicht, uns wieder stärker mit der Natur zu verbinden. Mit ein wenig Übung und dem nötigen Wissen können wir eine Fülle von Kräutern sicher identifizieren und nutzen, um unsere Ernährung zu bereichern und unsere Gesundheit zu fördern.


FAQs


Wie lerne ich, Wildkräuter zu identifizieren?

Es gibt viele Bücher und Apps, die dabei helfen können, Wildkräuter zu identifizieren. Außerdem bieten viele Volkshochschulen und Naturschutzorganisationen Kurse und Führungen zum Thema an.


Wo darf ich Wildkräuter sammeln?

Grundsätzlich ist das Sammeln von Wildkräutern auf öffentlichem Land erlaubt, solange dadurch keine Pflanzenarten gefährdet werden und keine Naturschutzgebiete betroffen sind. Bei privatem Grund sollten Sie vorher die Erlaubnis des Besitzers einholen.


Kann ich Wildkräuter auch im Garten anbauen?

Ja, viele Wildkräuter lassen sich auch im eigenen Garten anbauen. Sie benötigen in der Regel wenig Pflege und sind oft robuster als Kulturpflanzen.


Aktuelle Beiträge

Alle ansehen

Comments


5 Elements Universe Logo
bottom of page