top of page

Natürlicher Sonnenschutz für Allergiker: Schutz ohne Reizungen

Aktualisiert: 30. Mai 2023

Die warmen Strahlen der Sonne können wundervoll sein, doch für Allergiker kann der Sonnenschutz zu einer echten Herausforderung werden. Wir möchten uns heute mit einem besonders schonenden und reizfreien Ansatz befassen: dem natürlichen Sonnenschutz für Allergiker. Denn der Sonnenschutz ist gerade für Menschen mit sensibler Haut und Allergien von großer Bedeutung.

Inhaltsverzeichnis:


Mann kratzt sich die juckende Haut an der Hand
Quelle: Canva

Was sind Allergien?


Um zu verstehen, warum ein natürlicher Sonnenschutz für Allergiker so entscheidend ist, werfen wir zunächst einen Blick auf das Phänomen der Allergie. Bei einer Allergie reagiert das Immunsystem überempfindlich auf bestimmte Stoffe, die sogenannten Allergene. Sonnenschutzmittel enthalten oft chemische Filter, die bei Allergikern unangenehme Reaktionen auslösen können.


Auswahl von Sonnenschutzmitteln für Allergiker


Für Allergiker ist es oft schwierig, ein geeignetes Sonnenschutzmittel zu finden. Viele gängige Produkte enthalten Inhaltsstoffe wie Parabene, Duftstoffe oder chemische UV-Filter, die allergische Reaktionen hervorrufen können. Daher kann die Suche nach einem geeigneten Sonnenschutz für Allergiker zu einer echten Herausforderung werden.


Vorstellung natürlicher Sonnenschutzmittel


Natürliche Sonnenschutzmittel sind eine großartige Option für Allergiker, die eine sichere und sanfte Alternative zu herkömmlichen Sonnenschutzmitteln suchen. Sie verwenden meist physische Sonnenschutzfilter wie Zinkoxid oder Titandioxid, die auf der Haut bleiben und die UV-Strahlen reflektieren, anstatt sie zu absorbieren. Diese beiden Hauptbestandteile vieler natürlicher Sonnenschutzmittel, sind nicht nur ungiftig, sondern auch hypoallergen, was sie ideal für empfindliche Hauttypen macht. Zinkoxid ist ein natürlicher Mineralstoff, der einen hervorragenden Schutz vor UVA- und UVB-Strahlen bietet und zugleich sehr hautverträglich ist. Zudem enthalten natürliche Sonnenschutzmittel häufig nährende Inhaltsstoffe wie Aloe Vera, Kokosöl oder Sheabutter, die beruhigend und feuchtigkeitsspendend auf die Haut wirken.

Allerdings sollten auch natürliche Sonnenschutzmittel vor der Verwendung getestet werden, um sicherzustellen, dass keine Reaktion auf einen der Inhaltsstoffe besteht.

DIY Anleitung: Natürlicher Sonnenschutz für Allergiker


Pflanzenoel in einer Glasflasche
Quelle: Canva

Für alle, die den Inhalt ihres Sonnenschutzes vollständig kontrollieren möchten, kann die Herstellung eines eigenen natürlichen Sonnenschutzmittels eine gute Lösung sein. Ein einfaches Rezept beinhaltet Zinkoxid-Pulver, Kokosöl, Sheabutter und Bienenwachs. Erwärmen Sie die Zutaten (außer das Zinkoxid) in einem Wasserbad, bis sie geschmolzen sind. Fügen Sie danach das Zinkoxid hinzu und mischen Sie gründlich. Die Mischung in einen Behälter gießen und abkühlen lassen. Das fertige Produkt bietet einen breiten Schutz vor UVA- und UVB-Strahlen und ist gleichzeitig hautpflegend. Bitte beachten Sie, dass selbstgemachte Sonnenschutzmittel nicht auf ihre SPF bewertet sind und daher vorsichtig verwendet werden sollten.


Zusammenfassung


Natürlicher Sonnenschutz bietet Allergikern eine hervorragende Möglichkeit, ihre Haut ohne Reizungen vor der Sonne zu schützen. Ob mit einem fertigen Produkt oder mit unserem DIY-Rezept, wir hoffen, dass wir euch ermutigen konnten, diesen sommerfreundlichen Ansatz auszuprobieren.


FAQs


Warum ist natürlicher Sonnenschutz für Allergiker besser?

Natürlicher Sonnenschutz enthält oft weniger Zusatzstoffe und chemische UV-Filter, die Allergien auslösen können. Stattdessen setzt er auf natürliche Inhaltsstoffe und physikalische UV-Filter, die als besonders hautverträglich gelten.


Kann man natürlichen Sonnenschutz selbst herstellen?

Ja, mit einigen wenigen Zutaten lässt sich ein natürlicher Sonnenschutz auch selbst herstellen. Wichtig dabei ist, das Produkt vor der ersten Anwendung an einer kleinen Hautstelle zu testen und das Zinkoxid nicht einzuatmen.


Wie oft sollte man den natürlichen Sonnenschutz auftragen?

Wie bei jedem Sonnenschutzmittel gilt auch beim natürlichen Sonnenschutz: Regelmäßig nachcremen! Insbesondere nach dem Baden oder starkem Schwitzen sollte das Produkt erneut aufgetragen werden.


Dieser Blog ist kein Ersatz für fachliche medizinische Beratung, und dient nicht der Diagnose oder Behandlung. Die Inhalte dieses Blogs und die Verlinkung zu möglichen Dienstleistungen oder Produkten sind ausschließlich zu Informationszwecken gedacht. Für eine medizinische Diagnose oder bezüglich Ihrer Behandlungsmöglichkeiten ziehen Sie einen Arzt oder Apotheker zu Rate.


Aktuelle Beiträge

Alle ansehen

Comments


5 Elements Universe Logo
bottom of page